Barrierefreiheit
Barrierefreiheit
Informationen zur Barrierefreiheit
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Barrierefreiheit unseres Online-Auftritts.
Wir setzen uns das Ziel, dass jeder Mensch unseren Online-Shop uneingeschränkt nutzen kann.
Deshalb setzen wir uns mit großem Engagement für digitale Barrierefreiheit ein und arbeiten kontinuierlich daran, unser Angebot für alle zugänglich zu machen.
Barrierefreiheit ist für uns ein zentraler Bestandteil, um Gleichberechtigung aktiv zu fördern und ein Einkaufserlebnis zu schaffen, das wirklich für alle da ist.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für:
www.jerkui-3d-druck-und-modellbau.de
Diese Website wurde am 01.02.2022 veröffentlicht.
Die letzte Aktualisierung erfolgte am 16.06.2025.
1. Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Wir von JerKui 3D Druck und Modellbau sind ein Online Shop für den Verkauf von Modelleisenbahn Zubehör für Erwachsenen. Zu unseren Produkten zählen Bahnübergänge, Ladegut und diverse Zubehör Artikeln für das Hobby Modelleisenbahn.
Sie erreichen uns postalisch, telefonisch oder per E-Mail:
JerKui 3D Druck und Modellbau
Verantwortliche/r: Jeroen Kuipers
Im Aufeld 2 1/3
85290 Geisenfeld
Deutschland
E-Mail: jerkui3ddruck@outlook.de
Tel: 0176 84 90 17 49
2. Nutzung unserer Dienstleistungsangebots
Die Nutzung von www.jerkui-3d-druck-und-modellbau.de ist intuitiv gestaltet:
Produkte lassen sich per Suchfeld, Kategorien oder über die Hauptnavigation suchen und finden. Unsere Produkte und Dienstleistungen sind in Kategorien organisiert. Das heißt, Sie können sowohl nach Produkten als auch nach Produktkategorien suchen.
Von Ihnen ausgewählte Produkte können Sie jederzeit zunächst unverbindlich im Warenkorb ablegen und nach Bestätigung der Meldung „weiter shoppen“ einfach ihren Einkauf fortsetzen. Ein Merkzettel ist in unserem Online Shop nicht verfügbar. Eingaben können Sie vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit im Warenkorb korrigieren oder löschen. Dazu benutzen Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen. Zur Zahlung stehen die im Bestellverlauf angegebenen Zahlungsarten bereit.
Der Warenkorb verfügt über vier Schritte. Der vierte und letzte Schritt ist eine Zusammenfassung aller ausgewählten Produkte und Dienstleistungen, inklusive Einzel- und Gesamtpreis.
Nach dem Aktivieren von „Jetzt kaufen“ werden Sie auf eine Danke-Seite weitergeleitet. Auch erhalten Sie eine E-Mail-Bestellbestätigung an die von Ihnen im Bestellprozess angegebene E-Mail-Adresse zzgl. unseren AGBs und Widerrufsbelehrung.
Einen Log-in-Bereich besitzen wir, ist aber keine Pflicht.
3. Barrierefreiheitsanforderungen
Die hier enthaltenen Informationen zur Barrierefreiheit beziehen sich auf unseren Webauftritt unter www.jerkui-3d-druck-und-modellbau.de.
Die Anforderungen an die Barrierefreiheit ergeben sich für uns aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV), abgeleitet aus dem European Accessibility Act (EAA). Diese Gesetze und Verordnungen verweisen auf die Harmonisierte Europäische Norm (EN) 301 549, Version 3.2.1, angelehnt an die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.1, Stufen A und AA.
Erfüllungsgrad der Barrierefreiheits-Anforderungen
Unser Webshop erfüllt die wesentlichen Vorgaben der WCAG 2.2 (Konformitätsstufe AA) und die in der BFSG-Verordnung formulierten technischen Anforderungen. Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Aspekte zusammengefasst, unterteilt nach den vier Barrierefreiheits-Kriterien Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit.
Die Zugänglichkeit der Webshop wurde mit folgenden Browsern getestet:
· Chrome
· Bing
· Microsoft Edge
· Firefox
Die Website ist auf folgende Technologien für eine barrierefreie Nutzung angewiesen: HTML
Wahrnehmbarkeit (Sehen & Hören)
· Bei Kontrast, Schrift und Layout verwenden und unterstützen wir
o eine gut lesbare Schriftart in ausreichender Größe und Abständen.
o ausreichende Farbkontraste für alle Texte und visuellen Elemente.
· Wir bieten Alternativen zu Farb- und Nicht-Text-Inhalten
o Statusmeldungen wie „ausverkauft“ werden farblich hervorgehoben und auch in Textform angezeigt.
o Alle Bilder verfügen über verständliche Alternativtexte.
o Wichtige Videos besitzen zuschaltbare Untertitel, die sich außerdem pausieren, stoppen und in der Geschwindigkeit sowie Lautstärke anpassen lassen.
· Unsere Website stellt folgende unterstützende Maßnahmen bereit
o Klare und eindeutige Produktbilder
o Einfache und klar strukturierte Produkttexte
o Texte werden hervorgehoben und unterstrichen, wenn auf das Produktbild gescrollt wird
o Textliche Identifizierung von Pflichtfelder in Form von Warnhinweise und Rote Umrandung
Bedienbarkeit (Tastatur, Motorik)
§ Tastatur und Mausbedienbarkeit
§ Sämtliche Funktionen sind per Tastatur und Maus erreichbar.
§ Die Reihenfolge der Fokussprünge folgt einer intuitiven Struktur.
§ Beim Navigieren mit der Tastatur und Maus werden aktive Elemente klar hervorgehoben.
§ Klickflächen & Touch-Ziele
§ Interaktive Elemente sind ausreichend groß und lassen genügend Platz zu anderen Elementen.
§ Die Navigation funktioniert im Hoch- und Querformat, sowohl auf dem Desktop als auch auf dem mobilen Endgerät.
§ Komplexität und Beschränkungen
§ Wir verzichten auf komplexe Pfadbewegungen wie Drag-and-Drop
§ Wir verzichten auf Zeit Begrenzungen.
Verständlichkeit
§ Wir verwenden klare und logische Strukturen, mit kurzen Sätzen und Absätzen.
§ Wir konzentrieren uns auf eine möglichst einfache Sprache.
§ Die Navigation (Hauptnavigation und Fußzeile) sind klar erkennbar und einfach in der Bedienbarkeit
§ Unser Bestellprozess
§ unterstützt Ausfüllhilfen zur Autovervollständigung Ihrer Daten.
§ hat eine textliche Identifizierung von Pflichtfelder bei falsch oder fehlenden Formularfeldern.
Robustheit & Sicherheit
Unsere Website ist mit semantisch korrektem HTML umgesetzt.
Zahlungsformulare sind so gestaltet, dass sie für alle Nutzergruppen bedienbar sind und keine versteckten CAPTCHA-Hürden durch visuelle Rätsel aufweisen.
Alle eingesetzten Barrierefreiheitsfunktionen (z. B. Anpassungen für Screenreader, Nutzung von Zoom-Funktionen) haben keinen Einfluss auf Ihre Privatsphäre (es werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erhoben).
4. Kontaktangaben - Barriere melden
Sind Ihnen Mängel hinsichtlich der Barrierefreiheit aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden.
So können Sie uns erreichen: per Post, per E-Mail oder telefonisch:
JerKui 3D Druck und Modellbau
Verantwortliche/r: Jeroen Kuipers
Im Aufeld 2 1/3
85290 Geisenfeld
Deutschland
E-Mail: jerkui3ddruck@outlook.de
Tel: 0176 84 90 17 49
5. Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Für uns ist folgende Marktüberwachungsbehörde zuständig:
Landesamt für Digitalisierung
Breitband und Vermessung IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
Bayern / Deutschland
Internet: https://www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv/
E-Mail: bitv@ldbv.bayern.de
6. Schlichtungsstelle und -verfahren
Beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen gibt es eine Schlichtungsstelle. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und privaten Wirtschaftsakteuren des Bundes zu lösen.
Sie können die Schlichtungsstelle einschalten, wenn Sie mit den Antworten aus der oben genannten Kontaktmöglichkeit nicht zufrieden sind. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Schlichtungsstelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen auch keinen Rechtsbeistand.
Auf der Internetseite der Schlichtungsstelle finden Sie alle Informationen zum Schlichtungsverfahren.
Aufrufbar unter https://www.schlichtungsstelle-bgg.de/Webs/SchliBGG/DE/AS/schlichtungsantrag/wie-stelle-ich-einen-antrag/wie-stelle-ich-einen-antrag-node.html.
Dort können Sie nachlesen, wie ein Schlichtungsverfahren abläuft und wie Sie den Antrag auf Schlichtung stellen. Sie können den Antrag auch in "Leichter Sprache" oder in "Deutscher Gebärdensprache" stellen, abrufbar unter
Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 18 527 2805
E-Mail: info(at)schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Diese Information zur Barrierefreiheit wurde am 07.05.2025 erstellt.
Die letzte Aktualisierung erfolgte am 16.06.2025.